In der Landeshauptstadt wird weiterhin erstklassig Radball gespielt
Am Samstag den 20. Oktober 2018 fand in Höchst (Vorarlberg) das Finale der Österreichischen Meisterschaften im Radball der 1. Liga sowie das Auf- Abstiegsplay-off zur 1. Liga statt. Für St. Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner), den 5. Platzierten und damit Vorletzten des Grunddurchganges ging es um den Klassenerhalt.
mehr zu St. Pölten schafft den Klassenerhalt
Zusammen mit Laura Stigger feiert die Waidhofnerin ihren größten Erfolg
Die Ybbstalerin Hannah Streicher konnte am fünften und letzten Wettkampftag des Rad-Teambewerbs zusammen mit der zweifachen Juniorenweltmeisterin Laura Stigger den zweiten Platz verteidigen und damit die erste Silbermedaille für Österreich bei der Jugend-Olympiade in Buenos Aires gewinnen.
Die Österreicherinnen Laura Stigger/Hannah Streicher liegen bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires auch vor dem letzten Wettkampftag des Mixed-Bewerbs der Radsportlerinnen auf Rang zwei. Stigger gewann am Dienstag wie am Vortag das Eliminator-Rennen auch den Cross-Country-Kurzstreckenbewerb, Streicher wurde 18. Es fehlt damit nur noch einer der fünf Teilbewerbe. Vor dem abschließenden Straßenrad-Kriterium über 16 Runden haben Stigger/Streicher 128 Punkte Vorsprung auf die drittplatzierten Engländerinnen. Der Rückstand auf die führenden Däninnen beträgt 67 Zähler. Stigger und Streicher sind die einzigen ÖOC-Aktiven mit einem Einsatz am Schlusstag. Für die Schlussfeier am Donnerstag wurde Kletter-Goldmedaillengewinnerin Sandra Lettner als Fahnenträgerin auserkoren.
Quelle: https://www.sn.at/sport/mixed/rad-duo-stigger-streicher-bei-jugendspielen-weiter-zweite-44351161 © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
Die Österreicherinnen Laura Stigger/Hannah Streicher liegen bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires auch vor dem letzten Wettkampftag des Mixed-Bewerbs der Radsportlerinnen auf Rang zwei. Stigger gewann am Dienstag wie am Vortag das Eliminator-Rennen auch den Cross-Country-Kurzstreckenbewerb, Streicher wurde 18. Es fehlt damit nur noch einer der fünf Teilbewerbe. Vor dem abschließenden Straßenrad-Kriterium über 16 Runden haben Stigger/Streicher 128 Punkte Vorsprung auf die drittplatzierten Engländerinnen. Der Rückstand auf die führenden Däninnen beträgt 67 Zähler. Stigger und Streicher sind die einzigen ÖOC-Aktiven mit einem Einsatz am Schlusstag. Für die Schlussfeier am Donnerstag wurde Kletter-Goldmedaillengewinnerin Sandra Lettner als Fahnenträgerin auserkoren.
Quelle: https://www.sn.at/sport/mixed/rad-duo-stigger-streicher-bei-jugendspielen-weiter-zweite-44351161 © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
Die Österreicherinnen Laura Stigger/Hannah Streicher liegen bei den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires auch vor dem letzten Wettkampftag des Mixed-Bewerbs der Radsportlerinnen auf Rang zwei. Stigger gewann am Dienstag wie am Vortag das Eliminator-Rennen auch den Cross-Country-Kurzstreckenbewerb, Streicher wurde 18. Es fehlt damit nur noch einer der fünf Teilbewerbe. Vor dem abschließenden Straßenrad-Kriterium über 16 Runden haben Stigger/Streicher 128 Punkte Vorsprung auf die drittplatzierten Engländerinnen. Der Rückstand auf die führenden Däninnen beträgt 67 Zähler. Stigger und Streicher sind die einzigen ÖOC-Aktiven mit einem Einsatz am Schlusstag. Für die Schlussfeier am Donnerstag wurde Kletter-Goldmedaillengewinnerin Sandra Lettner als Fahnenträgerin auserkoren.
Quelle: https://www.sn.at/sport/mixed/rad-duo-stigger-streicher-bei-jugendspielen-weiter-zweite-44351161 © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2018
mehr zu Hannah Streicher erobert Silber bei Jugendolympiade
Nachwuchs und Elite spielten um niederösterreichische Meisterehren
Die Dr. Thedor-Körner-Schule war Schauplatz der niederösterreichischen Landesmeisterschaften in den Klassen Schüler , Jugend und Elite.
In der Klasse Schüler war es für Melanie u. Matthias Härtinger kein Problem die Klasse Schüler souverän zu entscheiden. Für das ganz junge Team vom Veranstalter Arbö Askö semket St.Pölten (Clemens u. Christof Riesenberger) gab es auch schon einen tollen Erfolg. Sie platzierten sich vor Schwechat 2 auf dem 3. Platz.
mehr zu Radball Landesmeisterschaften
St. Pöltner Schlachtner-Brüder mussten Lehrgeld bezahlen
16. September 2018
Gestern Abend fand in St.Pölten die 3. Runde der Österreichischen Meisterschaften im Radball der 1. Liga statt. Am Start waren unter anderem die 4-fachen Weltmeister aus Höchst Schnetzer/Bröll. Neben diesem favorisierten Team, Höchst 1 komplettierten Höchst 2 (König/Fischer), Lustenau (Lingg/König), Sulz/Dornbirn (Bachmann/Feuerstein), Dornbirn 1 (Fontain/Köck)n und die Lokalmatadore und Aufsteiger vom ARBÖ ASKÖ semket St.Pölten 1 (Manuel und Michael Schlachtner) das Feld.
mehr zu Weltmeisterduo wird Favoritenrolle gerecht
Waidhofner Juniorin fiebert Saisonhöhepunkt entgegen
Hannah Streicher vom Union Radrennteam Pielachtal wurde nach einer sehr erfolgreichen Saison mit dem Ticket zur Heim Radweltmeisterschaft in Innsbruck belohnt. Von März an zeigte Hannah konstant gute Leistungen bei Rennen im In- und Ausland, krönte sich im Juli noch zur österreichischen Meisterin auf der Straße in Purgstall. Im Anschluss konnte sie bei der Europameisterschaft das Ziel leider nicht erreichen. Dennoch wird sie eine von nur vier Österreicherinnen sein, die das Straßenrennen der Juniorinnen über 72km von Rattenberg nach Innsbruck bestreiten dürfen.
mehr zu Hannah Streicher für WM nominiert
ASKÖ ASKÖ semket St. Pölten lädt zu hochkarätigem Meisterschaftsturnier
Am Samstag den 15.9.2018 finden im Turnsaal der Dr.Th.Körnerschule, St. Pölten, die österreichischen Meisterschaften im Radball statt. Das Starterfeld wird angeführt von den fünffachen Weltmeistern , vierfachen Worldcup Siegern und dreifachen Europameistern Patrick Schnetzer und Markus Bröll. Zu den Herausforderern zählen unter anderem das Duo des veranstaltenden Vereins, Arbö Askö semket St. Pölten, Michael und Manuel Schlachtner.
mehr zu Radball Welt- und Europameister zu Gast in der Landeshauptstadt
Konrad und Co reüssieren im Wochentakt
Die UCI Rad-WM wirft ihre Schatten voraus und die niederösterreichischen Aushängeschilder zeigen sich bereits in blendender Verfassung. Auch wenn der endgültige Kader noch nicht feststeht, scheint es, als ob Nationaltrainer Franz Hartl über die drei NÖ Hoffnungen nicht hinwegsehen wird können.
mehr zu NÖ Herren Elite bereits in WM-Form
Favoriten setzten sich klar auf dem 11 Kilometer langen Kurs durch.
Am ersten Septemberwochenende gingen in Schwarzenbach an der Pielach die Österr. Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren für Versehrte über die Bühne. Nach beinahe 10jähriger Pause war es besonders Bürgermeister Ernst Kulovits ein Anliegen, dieses Rennen wieder ins Dirndltal zu holen.
mehr zu Dirndltal Austragungsort der ÖSTM der Versehrten